Publikationen (Auswahl) 


Bücher  

(2024, i. V.): Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Berlin, Boston: de Gruyter. (= De Gruyter Reference)  (hrsg., gem. m. P. Wolf-Farré) Link


(2024): Sprachlandschaften – physisch und digital. Kultur – Sprache – Raum. Akten des Internationalen Symposiums für Germanistik-Studierende am Beijing Institute of Technology. Bd. 2. Würzburg: Königshausen & Neumann. (hrsg., gem. m. Y. Zhang)


(2022): Sprache, Kultur und Technik. Akten des Internationalen Online-Symposiums Juni 2021 am Beijing Institute of Technology. Würzburg: Königshausen & Neumann. (hrsg., gem. m. Y. Zhang)

 

(2022): 大学德语. 第四版. 北京:高等教育出版社. (Hochschuldeutsch). 4., überarbeitete Auflage. Beijing: Higher Education Press. (hrsg., gem. m. A. Jiang, Y. Zhang, L. Liu u. L. Qin)


(2020): Die chinesische Messaging-Applikation WeChat als virtuelle Sprachinsel. Studien zur Nutzung von WeChat durch deutschsprachige Expatriates in China. Tübingen: Narr Francke Attempto. Open Access PDF [01.10.2020]


(2020): Nicht Lost in Germanistik. Essays zu Forschung und Lehre in China. Würzburg: Königshausen & Neumann. 


(2018): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015Band 13: Plenarvorträge und Podien. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 32)


(2018): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015Band 12: Zeitreisen. Historische Romane im neuen Jahrtausend – Deutsche Comics: Von der Tradition zur Innovation – Beauty is but skin-deep: Der Wandel des Schönheitsbegriffs in Literatur und Kunst – Jiddische Sprache und Literatur in Geschichte, Gegenwart und Zukunft – Poetik und Anthropologie des Sports – Literarische Herrscherbilder zwischen Gerechtigkeit und Despotie. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 31)


(2018): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015Band 11: Im Visier des Staates: Auseinandersetzungen mit dem Thema Staatspolizei in der deutschsprachigen Literatur und im deutschsprachigen Film Deutsche Geschichte(n) als internationale Bestseller – Weltkriege, Holocaust, deutscher Widerstand und ,Wende‘ 1989 – in Literatur und Film – Fakten und Fiktion in Literatur und Medien – Lesen Germanisten anders? Zur kritischen Kompetenz von Literatur- und Kulturwissenschaft – Literatur 2.0 – Produktion und Rezeption.  Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 30)


(2018): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 10: Experimentelle Gegenwartsliteratur  Neue Realismen. Formen des Realismus in der Gegenwartsliteratur – Ökologie und Umweltwandel in der deutsch-sprachigen Gegenwartsliteratur – Entwicklungstendenzen der deutschen Literatur nach 1989/90. Neueste deutschsprachige Literatur als Speicher zeitgenössischer Identitätsmodelle. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 29)


(2017): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015Band 9: Tradition und Transformation: der Ferne Osten in der deutschsprachigen Literatur – Fluchtgeschichten. Narrative Grenzerkundungen angesichts von Emigration und Exil – Die Sprache der Emotionen lesbar machen: ‚Fremde‘ und ‚eigene‘ Emotionskulturen. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao)  (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 28)


(2017): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015Band 8: Innovation – Wiederkehr des Vergessenen in Literatur und Literaturwissenschaft  Mediävistik zwischen Tradition und Innovation – Mittlere Deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 bis 1750) – Vernetzte Autorinnen (17. bis 19. Jahrhundert) – Geschichte und Mythos – Der Vater-Sohn-Konflikt in der Weltliteratur  Utopie / Dystopie  Möglichkeitsdenken in der Gegenwart. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao)  (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 27)

  

(2017): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 7: Kulinaristik: Kultur – Kommunikation – Küche. – Begegnungen zwischen den deutschsprachigen Ländern und AsienKulturdifferente Lehr- und Lernstile, nationalspezifische Wissenstraditionen und interdisziplinäre Methoden – wohin führt der Weg einer Germanistik als Fremdkulturwissenschaft? Interkulturalität (in) der Wissenschaft. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao)  (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 26


(2017): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 6: Kognition der Mehrsprachigkeit Das Lernen und Lehren der deutschen Sprache in einer mehrsprachigen Welt: sprachpolitische Bedingungen und Ansätze Die Rolle des Sprachvergleichs beim Erwerb des Deutschen. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 25)


(2017): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 5: Sprachpflege und Sprachkritik als gesellschaftliche Aufgaben – Wie kann man in der heutigen Zeit der Globalisierung die deutsche Sprache in der Welt (optimal) fördern? Inter- und Transkulturalität bei internationalen Kooperationen im Hochschulbereich: Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache Lernplattformen zum virtuellen Lernen: was bringen sie für Lernen und Lehren und welche Chancen und Möglichkeiten für die internationale Germanistik Bedeutung und Vermittlung des Deutschen für Fach- und Berufskommunikation weltweit. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 24)


(2017): Nachhaltigkeit und Germanistik. Fokus, Kontrast und Konzept. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhao) (= Deutsche Sprachwissenschaft International 25) 

  

(2016): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 4: Qualifizierung von DaF-Lehrkräften weltweit Germanistische Qualifikationen weltweit: Curricula und Berufsbilder von AuslandgermanistInnen – Phonetik und Phonologie Deutsch als Fremdsprache. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 23)


(2016): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 3: Beziehungsgestaltung durch Sprache Diskurs und Politik Welche Mündlichkeit, welche Schriftlichkeit? Sprache unter medialen Bedingungen Die Poetizität der Sprache Diskursbedeutung und Grammatik: Transtextuelle und gesprächsübergreifende Aspekte grammatischer Inventare Kontrastive Textologie. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 22)


(2016): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 2: Angewandte Fachsprachenforschung Konstruktionen im Sprachvergleich Deutsch in Bewegung: Grammatische Variation in der Standardsprache Sprache und Identität: kulturelle, politische und soziale Perspektiven Zweisprachige Lexikografie: Entwicklung, Stand, Tendenzen Text und (hyper)mediale Kultur. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 21)

 

(2016): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik, Shanghai 2015. Bd. 1: Ansprachen, Berichte, Protokolle. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 20) 

 

(2016): Tongji-Arbeitsbibliographie Germanistische Sprachwissenschaft. 2., ergänzte Auflage. Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. PDF 

 

(2015): Deutsch als Wissenschaftssprache - international, interdisziplinär, interkulturell. Tübingen: Narr Francke Attempto. (hrsg., gem. m. I. Busch-Lauer, P. Rössler, R. Krapp)  

 

(2015): Tongji-Arbeitsbibliographie Germanistische Sprachwissenschaft. Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. PDF

 

(2014): Doctoral Experiences in Finland. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (= Labour, Education & Society 33) (hrsg., gem. m. J. M. Krisp)   

 

(2013): Die vielen Gesichter Finnlands. Kulturwissenschaftliche Betrachtungen. Berlin: Frank & Timme. (= Studien zu Fach, Sprache und Kultur 3)


(2012): Sprache und Kultur im Spiegel der Rezension. Ausgewählte Beiträge der GeFoText-Konferenz vom 29.9. bis 1.10.2010 in Vaasa. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (= Finnische Beiträge zur Germanistik 29) (hrsg., gem. m. M. Skog-Södersved u. C. Parry)

(2012): Kontrastive Wissenschaftssprachforschung. Contrastive Perspectives on Academic Discourse. Themenheft. Linguistik Online 52, 2012. (hrsg.)

https://doi.org/10.13092/lo.52.292 

(2011): Der thematische Einstieg. Eine diachrone und kontrastive Studie auf der Basis deutscher und finnischer linguistischer Zeitschriftenartikel. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (= Duisburger Beiträge zur Sprach- und Kulturwissenschaft 85) [Habil.-Schrift] Rezension von H. L. Kretzenbacher (PDF)

(2009): Deutsch im Norden. Akten der nordisch-germanistischen Tagung zu Åbo/ Turku, Finnland, 18.-19. Mai 2007. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (= Nordeuro-päische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften 28)

(hrsg., gem. m. L. Wollin u. D. Neuendorff)

(2008): Interdisziplinäre Germanistik im Schnittpunkt der Kulturen. Festschrift für Dagmar Neuendorff zum 60. Geburtstag. Würzburg: Königshausen & Neumann. (hrsg., gem. m. C. Schmidt)

(2005): Contra den "rex iustus /rex iniquus"? Der Einfluss von Machiavellis "Il Principe" auf Marlowes "Tamburlaine", Shakespeares "Heinrich V." und Gryphius' "Leo Armenius". Würzburg: Königshausen & Neumann. (= Epistemata 550) [Diss.]  

 


Schriftenreihe

Initiator der Schriftenreihe Germanistische Linguistik – international, interdisziplinär, interkulturell (GELI – III), Verlag Königshausen & Neumann (hgg. gemeinsam mit Thorsten Roelcke)


  • Band 1: Long Qin: Korpuslinguistische Untersuchung zur Beziehung zwischen Soziolekten und sozialen Schichten in literarischen Werken: Die Dramen der Wiener Moderne um die Jahrhundertwende 1900 als Beispiel (2024)
  • Band 2: Chen Chen: Die Metapher in Fachtexten. Eine Korpusuntersuchung von populärwissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln aus der Informatik (2023)
  • Band 3: Yong Zhang/Michael Szurawitzki (Hgg.): Sprache, Kultur und Technik. Akten des Internationalen Online-Symposiums Juni 2021 am Beijing Institute of Technology (2022)
  • Band 4: Wei Gu: Interaktion in WhatsApp und WeChat. Eine kontrastive Untersuchung zum Deutschen und Chinesischen (2024, i.V.)


Artikel

Handbuchartikel

(2024, i. V.): Deutsch als Fach- und Fremdsprache in China. In: Szurawitzki, M., Wolf-Farré, P. (Hgg.): Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Berlin, Boston: de Gruyter: 911-932. (= De Gruyter Reference)  (gem. m. Y. Li und P. Di) 


(2022): Deutsch als Sprache von Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. In: Atayan, V., Metten, T., Schmidt, V.A. (Hgg.): Sprache in Naturwissenschaft, Technik und Mathematik. Berlin, Boston: de Gruyter: 489-508. (= Handbuch Sprachwissen [HSW] 15). https://doi.org/10.1515/9783110296259-021


(2019): Deutscherhalt und -lernen für geisteswissenschaftliche „Nischenfächer“. In Ammon, Ulrich, Schmidt, Gabriele (Hgg.): Förderung der deutschen Sprache weltweit. Vorschläge, Ansätze und Konzepte. Berlin, Boston: de Gruyter: 271-290.

https://doi.org/10.1515/9783110479232-017


(2018): Bürokratie und organisationale Schriftlichkeit. In: Habscheid, S., Müller, A., Wilton, A. (Hgg.): Sprache in Organisationen. Berlin, Boston: de Gruyter: 126-144. (= Handbuch Sprachwissen [HSW] 13) https://doi.org/10.1515/9783110296235-007


(2018):  Organisationskommunikation mittels Mikroblogs – Twitter verwendet vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). In Christoph, Cathrin, Schach, Annika (Hgg.): Handbuch Sprache in den Public Relations. Theoretische Ansätze – Handlungsfelder – Textsorten. Wiesbaden: Springer VS: 515-531. (= Springer Reference Sozialwissenschaften) https://doi.org/10.1007/978-3-658-15750-0_21-1

 

Artikel in Zeitschriften

(2024, i.V.): Die Beijinger Fußgängerzone Wangjing Walk als auch deutschsprachige Linguistic Landscape. Untersuchungen im Spannungsfeld von Raum, Ort, Arena und Territorium. Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik. 26 S. Angenommen.


(2024, i.V.): Exil und Emotionen: Eine Untersuchung werbesprachlicher Beson-derheiten in Shanghaier deutschsprachigen Periodika aus den 1930er und 1940er Jahren. Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch. 14 S. Angenommen.


(2024, i.V.): Der chinesische Messenger WeChat: Praktiken der Automatisierung. Interkulturelles Forum der deutsch-chinesischen Kommunikation. Angenommen. 13 S.

(2023): Perspektiven auf die Erforschung von Werbesprache von und für
Flüchtlinge in deutschsprachigen Periodika aus dem Shanghai der 1930er und 1940er Jahre. Glottotheory. International Journal of Theoretical Linguistics 14.2: 201-227. https://doi.org/10.1515/glot-2023-2007

(2022): Metalinguistische Kommentare zur Vermessung der neuen sprachlichen Heimat Deutschland in Saša Stanišićs Herkunft. Moderna Språk 116.2: 104-121. PDF


(2022): WeChat 2.0. Überlegungen zum kommunikativen Potenzial der Applikation angesichts aktueller Tendenzen von Messenger-Kommunikation. Interkulturelles Forum der deutsch-chinesischen Kommunikation 2.1: 22-34. https://doi.org/10.1515/ifdck-2022-0001

(2022): The Chinese Messaging Application WeChat as Used by German Speakers in China. Usage Practices, Multilingual Environments, Emojis, and Beyond. Linguistik Online 113.1: 111-152. https://doi.org/10.13092/lo.113.8329

(2021): Die chinesische Messaging-App WeChat. Überlegungen zu einer Erweiterung des Chatbegriffs für Messenger, zur Sammlung von Nutzungsdaten und der Rolle der Applikation in der Coronakrise in China 2020/21. Der Sprachdienst 5/21: 161-172.


(2020): Digitalisierung in Lehre und Forschung in der Germanistischen Linguistik 2020. Status Quo, Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel der Universität Duisburg-Essen. Neuphilologische Mitteilungen 121.1: 107-135. 

https://doi.org/10.51814/nm.99999


(2020): Schreiben und (viel) mehr – WeChat-Kommunikation in China. Literaturstraße. Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft. 21.1: 213-227.


(2019): Becks Konzept der Metamorphose und Flecks Denkstil. Überlegungen zu ihrer Verschränkung. Tekst i dyskurs / Text und Diskurs 12: 235-258. PDF

 

(2019): WeChat – Funktionsweise, technische Möglichkeiten und Emoji-Kommunikation. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 49.4: 673-695. 

https://doi.org/10.1007/s41244-019-00154-y


(2019): Researching Digital Communication Practices among German-Speaking Expats in China: Study Design. Language Studies and Modern Humanities 1.1: 22-29. 


(2019): Zukunftsvisionen für die chinesische Germanistik. InfoDaF 46.1: 70-78.

https://doi.org/10.1515/infodaf-2019-0006


(2018): Phraseme im chinesischen DaF-Unterricht. Eine vergleichende Lehrwerkanalyse. gfl journal 2/2018: 56-70. [02.09.2018] (gem. m. A. Chen) PDF


(2017): Lexikologische Analysen der farblichen Deskriptionen chinesischer Speisen in Marcus Hernigs Eine Himmelsreise. China in sechs Gängen. Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung (bzf), Sonderheft 25: 211-222.  


(2017): Einleitungen interdisziplinär vergleichen. Glottotheory. International Journal of Theoretical Linguistics 8.2: 171-189. https://doi.org/10.1515/glot-2017-0011


(2017): Planung, Durchführung, Perspektiven. Der IVG-Kongress 2015 an der Tongji-Universität Shanghai. Jahrbuch für Internationale Germanistik 49.2: 195-205.

https://doi.org/10.3726/ja.2017.02.11 


(2017): Schauplätze der Krise. Linguistische Überlegungen zu Benjamin v. Stuckrad-Barres Panikherz. Acta Germanica 45.1: 158-169.


(2017): Interkulturelle Höflichkeit in der urbanen Mensch-Maschine-Interaktion: Das Beispiel Geldautomat. Neuphilologische Mitteilungen 118: 115-135.

 

(2017): Deutsch in Shanghai gestern und heute. Zielsprache Deutsch 44.2: 3-17. 

 

(2016): Entsteht der finnische sprachwissenschaftliche Denkstil aus dem deutschen? Ludwik Fleck als missing link. Neuphilologische Mitteilungen 117: 49-62.


(2016): Einleitungen wissenschaftlicher Artikel aus der Medizin, den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im interdisziplinären Vergleich - Makro- und Mikrostrukturen. Lingwistyka Stosowana / Applied Linguistics / Angewandte Linguistik 18: 139-149. PDF


(2016): Zur Kulturspezifik von Emojis. Der Sprachdienst 2/2016: 64-66.

 

(2015): Einleitungen wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel interdisziplinär vergleichen. Entwicklung eines Beschreibungsmodells und Beispielanalyse einer Einleitung aus dem Deutschen ÄrzteblattMuttersprache 125: 198-218. 
 

(2015): Theoretisch-konzeptuelle Überlegungen zur kontrastiven deutsch-chinesisch-englischen Erforschung der Organisationskommunikation auf Mikroblogs. Vorarbeiten zu einer Untersuchung der Twitter- und Sina Weibo-Auftritte des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Jahrbuch für Internationale Germanistik 47.1: 9-38. https://doi.org/10.3726/82051_9
 

(2015): Makro- und mikrostrukturelle Analysen wissenschaftlicher Artikel II: Untersuchungen soziologischer Einleitungen und Vergleich mit medizinwissenschaftlichen Text- und Sprachstrukturen. Glottotheory. International Journal of Theoretical Linguistics 6.1: 113-138. (gem. m. C. Bayer) 

https://doi.org/10.1515/glot-2015-0003
 

(2015): Zwischen Sprach- und Kulturräumen – Herausforderungen in der interkulturellen Germanistik heute. Eine Einschätzung im Spannungsfeld (Nord-) Europa – USA – China. Muttersprache 125: 56-67.

 

(2014): Makro- und mikrostrukturelle Analysen von Einleitungen wissenschaftlicher Artikel aus dem Deutschen Ärzteblatt. Glottotheory. International Journal of Theoretical Linguistics 5.2: 219-241. (gem. m. T. Eiglsperger)

https://doi.org/10.1515/glot-2014-0017

 

(2014): Zur Bildung von Substantivkomposita in Sarah Kuttners Roman Mängelexemplar. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 173 (43): 150-162. https://doi.org/10.1007/BF03379710

 

(2012): Übergewicht und zwei Kinder = Hartz IV? Bildlinguistische Überlegungen zur Hartz-IV-Berichterstattung in der Tagesschau der ARD. Muttersprache 122: 298-307.

 

(2012): Sprachmischung in einer deutschen polnischsprachigen Wochenzeitung am Beispiel dreier Kontaktanzeigen. Neuphilologische Mitteilungen 113: 137-144.  (gem. m. A. Bitner) 

 

(2012): On the Change of Thematic Openings of Linguistic Journal Articles in Finnish and German. Linguistik Online 52, 2/2012: 41-52. https://doi.org/10.13092/lo.52.295

 

(2011): Review article zu Krumm, Hans-Jürgen et al. (Hgg.) (2010): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Berlin, New York: de Gruyter (HSK 35.1/35.2). gfl journal 2.2011: 142-149. PDF 

 

(2011): Die >Epistre< zu Innocent Gentillets>Contre-Machiavel< und die Vorreden Georg Nigrinus’ und Johann Fischarts in >Regentenkunst oder Fürstenspiegel<. Edition mit Hintergrund und Kommentar. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 133.2: 290-315. (in Verb. m. D. Neuendorff)

https://doi.org/10.1515/bgsl.2011.030

 

(2011): Linguistische Analyse der E-Mail-Kommunikation in Helene Hegemanns Roman Axolotl Roadkill. Muttersprache 121: 118-132.  

 

(2011): Linguistische Untersuchungen zur strukturellen Gliederung, zur Verwendung von Personaldeixis und evaluativer Sprache in Rezensionen aus der Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Moderna Språk 105: 74-100. https://doi.org/10.58221/mosp.v105i1.8293

 

(2011): De Saussures Analogie- und Schöpfungsbegriffe angewandt auf Wortbildungen in der Computer-Fachsprache. Neuphilologische Mitteilungen 112: 85-109. 

 

(2010): Wie lässt sich Sprache in sozialen Internet-Netzwerken untersuchen? Grundlegende Fragen und ein Vorschlag für ein Analysemodell. Muttersprache 120: 40-46.  

 

(2009): Contra den rex iustus/rex iniquus? Der Einfluss von Niccolò Machiavellis Il principe auf Christopher Marlowes Tamburlaine, Shakespeares Heinrich V. und Andreas Gryphius’ Leo Armenius. English and American Studies in German 2008: 76-78.  

 

(2008): Analyzing the Thematic Openings of Linguistic Journal Articles - Developing a Methodology and Examining a Corpus Compiled from the Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Revista de Filología Alemana 16: 249-260. PDF 

 

(2008): Eine diachrone und kontrastive Untersuchung der thematischen Einstiege deutscher und finnischer linguistischer Zeitschriftenartikel 1897-2003 – Methodologische Aspekte und empirische Resultate für das Subkorpus ,PBB 1997-2003’. Neuphilologische Mitteilungen 109: 259-273.  

 

(2007): Zum Herrscherbild in Gryphius’ Leo Armenius: Werteverlust, Realpolitik, weiterführende Überlegungen. Neuphilologische Mitteilungen 108: 629-640.  

 

(2006): Niccolò Machiavellis Principe als rex iniquus. Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur 56: 56-68.  

 

(2005): Contra den rex iustus/rex iniquus? Der Einfluss von Niccolò Machiavellis Il principe auf Christopher Marlowes Tamburlaine, Shakespeares Heinrich V. und Andreas Gryphius’ Leo Armenius. Lectio praecursoria. Neuphilologische Mitteilungen 106: 349-356.  

 

Artikel in Sammelbänden und Lexika

(2024, i.V.): ChatGPT und das akademische Schreiben chinesischer Germa-nistikstudierender: eine Zeitbombe? In: Pisczatowski, Pawel (Hg.): Schnittstellen der Germanistik. Wiesbaden: Harrassowitz. (= Interkulturelle Rhizome 2) 16 S. Angenommen.


(2022): Die chinesische Messaging-App WeChat genutzt durch Deutschsprachige in China. Praktiken, Herausforderungen, Chancen – und eine Erweiterung bestehender Chatkonzepte. In Zhang, Yong/Szurawitzki, Michael (Hgg.): Sprache, Kultur und Technik. Akten des Internationalen Online-Symposiums Juni 2021 am Beijing Institute of Technology. Würzburg: Königshausen & Neumann: 37-47.


(2021): Deutsch-finnische philologische Forschung in Deutschland und Finnland:
Geht traditionellen Forschungsrichtungen die Puste aus?  In Tuchtenhagen, Ralph (Hg.): Den Norden im Blick. Beiträge zu einer Fachgeschichte der Nordistik. Berlin: Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität: 227-235.


(2021): Umworbene Flüchtlinge – Eine linguistische Analyse von Werbesprache im Shanghaier Exilperiodikum Gelbe Post. In Földes, Csaba (Hg.): Kontaktvarietäten des Deutschen im Ausland. Tübingen: Narr Francke Attempto: 495-507.


(2019): Schreibstrategien chinesischer Germanistikstudierender in Seminararbeiten der Germanistischen Linguistik. In: Cirko, L. Pittner, K. (Hgg): Wissenschaftliches Schreiben interkulturell. Frankfurt/M. etc.: Lang: 267-282.  

https://doi.org/10.3726/b15009


(2018): Mikroblogs als organisationale Kommunikation – ein deutsch-chinesisch-englischer Vergleich. Ziel, Methode, Korpus und erste Ergebnisse. In: Földes, C. (Hg.): Sprach- und Textkulturen – interkulturelle und vergleichende Konzepte. Tübingen: Narr: 297-313.  (= Beiträge zur Interkulturellen Germanistik 11)


(2017): Text-Bild-Syntax in Werbeanzeigen: KxG, Null-Instanziierung und multi-modale Konstruktionen. In: Zhao, J./Szurawitzki, M. (Hgg.): Nachhaltigkeit und Ger-manistik. Fokus, Kontrast und Konzept. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang: 107-125.  (= Deutsche Sprachwissenschaft International 25) 

 

(2016): Nicht erklärt und doch gemischt? Zu deutsch-schwedisch-englischer Sprachmischung in E.T.A. Hoffmanns Die Bergwerke zu Falun. In: Hess-Lüttich, E.W.B., v. Maltzan, C., Thorpe, K. (Hgg): Gesellschaften in Bewegung [Symposion Johannesburg 2013]. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang: 379-390.  (= Cross-Cultural Communication 29)


(2013): Schatten als Raumin Hesses Siddhartha – eine linguistische Analyse. In: Hess-Lüttich, E.W.B., Watanangura, P. (Hgg.). KulturRaum. Zur(inter)kulturellen Bestimmung des Raumes in Sprache, Literatur und Film. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang: 327-340. (= Cross-Cultural Communication 25; = Publikationen der GiG 19)

 

(2013): Zum Wandel der thematischen Einstiege linguistischer Artikel. In: Grucza, F., Spiegel, H.-R., Schneider-Mizony, O., Żmudzki, J. (Hgg.): Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Bd. 18: Fachsprachen in Theorie und Praxis / Geschichte des Deutschen als Fremdsprachenunterrichts weltweit / Geschichte von DaF weltweit / Theorie und Geschichte der Translationswissenschaft. Frankfurt/M.etc.: Peter Lang: 103-109. (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 18)

 

(2012): How to Analyse the Language of Social Networking Sites – An Analysis Model. In: Tirkkonen, J.-M., Anttikoski, E. (Hgg.): Proceedings of the 24th Scandinavian Conference of Linguistics. Joensuu: University of Eastern Finland: 355-363. (= Publications of the University of Eastern Finland. Reports and Studies in Education, Humanities, and Theology 5) PDF 

 

(2012): Evaluierende Conclusions – Eine Untersuchung germanistischer studentischer Hausarbeiten zur linguistischen Wissenschaftssprache. In: Tinnefeld, T. et al. (Hgg.): Hochschulischer Fremdsprachenunterricht: Anforderungen – Ausrichtung – Spezifik. Saarbrücken: htw saar: 347-358. (= Saarbrücker Schriften zur Linguistik und Fremdsprachendidaktik 1)

 

(2012): Linguistische Untersuchungen zur evaluativen Sprache von Rezensionen aus der Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. In: Skog-Södersved, M., Parry, C., Szurawitzki, M. (Hgg.): Sprache und Kultur im Spiegel der Rezension. Frankfurt etc.: Peter Lang: 115-126.   

 

(2009): Sprachliche Bildlichkeit in den Predigten des Franziskaners Berthold von Regensburg. In: Wagner, D., Nikula, H., Fonsén, T. (Hgg.): Germanistik zwischen Baum und Borke. Festschrift für Kari Keinästö zum 60. Geburtstag. Helsinki: Neuphilologischer Verein: 259-288. (gem. m. D. Neuendorff)

 

(2009): Kontrastive Analyse deutscher und finnischer Bankwerbungen – drei Fallstudien. In: Wollin, L., Neuendorff, D., Szurawitzki, M. (Hgg.): Deutsch im Norden. Akten der nordisch-germanistischen Tagung zu Åbo/Turku, Finnland, 18-19. Mai 2007. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang: 199-251. (gem. m. S. Reimann)